Stempelstelle 55: Wüstung Selkenfelde/Kirche
Untertitel HWN Stempelstelle 55: Wüstung Selkenfelde/Kirche
Geschrieben von

📷 Selkirche von Benutzer:Hejkal / Hejkal in der Wikipedia auf Deutsch unter Lizenz CC BY-SA 3.0 de
Die Wüstung Selkenfelde liegt zwischen Stiege und dem Albrechtshaus im Quellgebiet der Selke.
Historischer Hintergrund
Erstmals erwähnt wurde Selkenfelde in einer Urkunde Kaiser Ottos I. im Jahr 961. Bis zum Ende des 14. Jahrhunderts hatte die Dorfgemeinde einen eigenen Pfarrer. Ab dem 15. Jahrhundert gibt es keine weiteren urkundlichen Erwähnungen, was darauf hindeutet, dass der Ort um 1500 verlassen wurde.
Wanderwege zur Wüstung Selkenfelde/Kirche
-
Albrechtshaus: Vom Parkplatz am Haltepunkt “Albrechtshaus” führt der Selketal-Stieg in Richtung Stiege. Nach etwa 800 Metern rechts abbiegen, die Gleise überqueren und kurz darauf die Stempelstelle erreichen.
-
Güntersberge: Start am Parkplatz Bergsee, etwa 4,4 km zur Stempelstelle.
-
Stiege: Vom Parkplatz Lange Straße – Bahnhof HSB, ca. 4 km Fußweg.
Anfahrt
Unter diesem 📍 Link ist die Stempelstelle der Harzer Wandernadel in Google Maps zu finden.