Stempelstelle 168: Dreieckiger Pfahl

Untertitel HWN Stempelstelle 168: Dreieckiger Pfahl

Geschrieben von

Stempelstelle 168: Dreieckiger Pfahl

📷 Schutzhütte Dreieckiger Pfahl von Frank Hebestreit unter Lizenz CC BY-SA 4.0

Der Dreieckige Pfahl ist ein historischer Grenzstein im Nationalpark Harz, gelegen zwischen Torfhaus und Oderbrück. Ursprünglich markierte er ein Dreiländereck und später die Grenze zwischen DDR und BRD. Heute verläuft hier die Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Eine Schutzhütte mit Stempelkasten lädt zur Rast ein. 🏞️

Historische Bedeutung

Der 1,35 Meter hohe Stein aus dem Jahr 1698 diente als Grenzmarkierung zwischen dem Königreich Hannover, dem Herzogtum Braunschweig und dem Amt Elbingerode. Später trennte er die DDR von der Bundesrepublik Deutschland. Heute markiert er die Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. 1

Wanderwege zum Dreieckigen Pfahl

  • Vom Ehrenfriedhof: Kurzer Weg vom Parkplatz zum Dreieckigen Pfahl. Von dort Weiterwanderung zum Brocken (HWN 9) oder Wurmberg (HWN 156). 2
  • Ab Braunlage/Wurmberg: Entlang des Kolonnenwegs erreichbar. 1

Anfahrt

Unter diesem 📍 Link ist die Stempelstelle der Harzer Wandernadel in Google Maps zu finden.

Auf einem Handy kannst du auch diesen 🗺️ Link verwenden, um den Ort in einer Kartenapp zu öffnen.

Stempel in der Nähe

Buddy

Dein Harzer Wanderbuddy! Buddy ist dein Hefler beim Planen von Touren. Ich arbeite fleißig an einer App NEU um dir das Planen von Touren zu erleichtern. Tritt noch heute unserer Warteliste bei und erfahre als Erster von Neuerungen!