Stempelstelle 188: Teufelsmauer Weddersleben

Untertitel HWN Stempelstelle 188: Teufelsmauer Weddersleben

Geschrieben von

Stempelstelle 188: Teufelsmauer Weddersleben

📷 Fotothek df ld 0003066 001 Landschaften ^ Hügellandschaften - Gebirgslandschaften von Richard Peter unter Lizenz CC BY-SA 3.0 de

Die Teufelsmauer bei Weddersleben ist eine beeindruckende Felsformation im nördlichen Harzvorland. Sie erstreckt sich über zwei Kilometer von Weddersleben bis Warnstedt. Markante Abschnitte sind der Königstein, die Mittelsteine und die Papensteine. Die Stempelstelle 188 der Harzer Wandernadel befindet sich hier.

Geologie und Geschichte

Die Teufelsmauer besteht aus harten Sandsteinen der oberen Kreidezeit. Ihre ungewöhnlichen Formen haben zahlreiche Sagen inspiriert. Bereits Johann Wolfgang von Goethe besuchte 1784 diese beeindruckende Felsformation.

Wanderwege zur Teufelsmauer Weddersleben

  • Startpunkt Weddersleben: Vom Parkplatz “Teufelsmauer” führt ein beschilderter Pfad entlang der Bode direkt zur Stempelstelle.

  • Startpunkt Neinstedt: Über die barrierefreie Marienbrücke gelangt man zum Marienhof mit Hofladen und Hofcafé.

Anfahrt

Unter diesem 📍 Link ist die Stempelstelle der Harzer Wandernadel in Google Maps zu finden.

Auf einem Handy kannst du auch diesen 🗺️ Link verwenden, um den Ort in einer Kartenapp zu öffnen.

Stempel in der Nähe

Buddy

Dein Harzer Wanderbuddy! Buddy ist dein Hefler beim Planen von Touren. Ich arbeite fleißig an einer App NEU um dir das Planen von Touren zu erleichtern. Tritt noch heute unserer Warteliste bei und erfahre als Erster von Neuerungen!