Stempelstelle 216: Lutherbuche

Untertitel HWN Stempelstelle 216: Lutherbuche

Geschrieben von

Stempelstelle 216: Lutherbuche

📷 Blick von der Lutherbuche auf Stolberg von Olaf Meister unter Lizenz CC BY-SA 3.0

Die Lutherbuche liegt südwestlich von Stolberg, oberhalb der Stubengasse. Von hier bietet sich ein herrlicher Blick auf Schloss und Stadt.

Historischer Hintergrund

Im Frühjahr 1525 besuchte Martin Luther Stolberg, um in der Sankt-Martini-Kirche zu predigen. Sein Ziel war es, die aufgebrachten Bauern und Bürger zu beruhigen, was ihm jedoch nicht gelang. Während seines Aufenthalts unternahm er mit seinem Freund Wilhelm Reiffenstein Spaziergänge auf den umliegenden Höhenzügen. Einer Legende zufolge verglich Luther dabei die Stadt mit einem Vogel: Das Schloss sei der Kopf, die beiden Gassen die Flügel, der Markt der Rumpf und die Niedergasse der Schwanz.

Wanderwege zur Lutherbuche

  • Vom Marktplatz Stolberg: Gehe durch das Saigertor und folge der Stubengasse zu den Bandwegen. Am höchsten Punkt des Oberen Bandweges erreichst du die Lutherbuche.

  • Oberer Bandweg: Ein mittelschwerer Rundweg um Stolberg mit abwechslungsreichen Ausblicken auf die Stadt und die umliegenden Buchenwälder. Mehrere Ein- und Ausstiege ermöglichen eine flexible Tourenplanung.

Anfahrt

Unter diesem 📍 Link ist die Stempelstelle der Harzer Wandernadel in Google Maps zu finden.

Auf einem Handy kannst du auch diesen 🗺️ Link verwenden, um den Ort in einer Kartenapp zu öffnen.

Stempel in der Nähe

Buddy

Dein Harzer Wanderbuddy! Buddy ist dein Hefler beim Planen von Touren. Ich arbeite fleißig an einer App NEU um dir das Planen von Touren zu erleichtern. Tritt noch heute unserer Warteliste bei und erfahre als Erster von Neuerungen!