Stempelstelle 201: Konradsburg

Untertitel HWN Stempelstelle 201: Konradsburg

Geschrieben von

Stempelstelle 201: Konradsburg

📷 Chor März 2004 - 02 von Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Burgwaechter1021~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). unter Lizenz Public domain

Die Konradsburg liegt etwa 3 km südlich von Ermsleben auf dem Burgberg (236 m ü. NN). Sie wurde zum Schutz des Reichsgutes Harz gegründet.

Nach 1120 verließen die Konradsburger den Bergsporn und errichteten im Selketal die Burg Falkenstein.

Auf der Konradsburg wurde ein Benediktinerkloster gegründet. Sie war für Jahrhunderte das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum am östlichen Harzrand.

Historische Bedeutung

1712 wurde die Konradsburg landwirtschaftlich genutzt. Im ehemaligen Kreuzgang steht ein zweigeschossiges Brunnenhaus mit einem über 45 m tiefen Brunnen und einem Eselstretrad.

Dank einer Bürgerbewegung ab 1982, aus der 1990 der Förderkreis Konradsburg e.V. entstand, konnte die Bausubstanz der Burganlage gesichert werden.

Wanderwege zur Konradsburg

  • Siedlung Burgrund: Von hier führt ein beschilderter Wanderweg hinauf zur Burg.
  • Holländermühle bei Endorf: Beschilderte Feldwege leiten von der Mühle zur Burg.

Anfahrt

Unter diesem 📍 Link ist die Stempelstelle der Harzer Wandernadel in Google Maps zu finden.

Auf einem Handy kannst du auch diesen 🗺️ Link verwenden, um den Ort in einer Kartenapp zu öffnen.

Stempel in der Nähe

Buddy

Dein Harzer Wanderbuddy! Buddy ist dein Hefler beim Planen von Touren. Ich arbeite fleißig an einer App NEU um dir das Planen von Touren zu erleichtern. Tritt noch heute unserer Warteliste bei und erfahre als Erster von Neuerungen!